Die Lucia Tradition in Schweden, jedes Jahr am 13. Dezember, ist ebenso fest verankert wie das Midsommernachtsfest und nicht mehr weg zu denken! Vor der Einführung des gregorianischen Kalenders war das nämlich der kürzeste Tag im Jahr und man feierte schon damals die ersehnte Wiederkehr von mehr Licht und warmer Sonne und gedachte gleichzeitig der Heiligen Lucia, die im 3. Jahrhundert n.Ch. als Tochter einer angesehenen Familie in Syrakus, Sizilien, die verfolgten Christen in dunklen Höhlenverstecken selbstlos mit Essen und Trinken versorgte. Dabei trug sie einen Kranz aus Zweigen und mit brennenden Kerzen auf dem Kopf, damit sie sehen konnte, denn sie hatte ja beide Hände voll!
Diese Notwendigkeit von damals wurde inzwischen zur stolzen Tradition und junge Damen und Mädchen eifern danach, die Lucia im weißen Gewand mit roter Schärpe und Kerzenkranz im Kreise ihrer Chormitglieder zu repräsentieren. In diesem Jahr hat sich der Chor für die Bartholomäuskirche entschieden. Dort wird er mit seinem Gesang den Weihnachtsmarkt einläuten. Dier Weihnachtsmarkt wird in Anschluss um 15 Uhr auf dem Kirchplatz eröffnet.